Erich Regener

Experimentalphysiker

* 12. November 1881 Schleussenau

† 27. Februar 1955 Stuttgart

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 18/1955

vom 25. April 1955

Wirken

Erich Regener wurde am 12. Nov. 1881 in Schleussenau Krs. Bromberg geboren. Nach dem Studium und der Promotion zum Dr. phil. im Jahre 1906 habilitierte er sich 1909 an der Universität Berlin für Physik, war ab 1914 Ordinarius für Physik an der landwirtschaftlichen Hochschule ebenda, und ging im Jahre 1920 als o.ö. Prof. zur TH Stuttgart, an der er dann langjährig als Ordinarius für Experimentalphysik wirkte.

Er wurde bekannt durch seine Abhandlungen über Atomistik und Elektronik und über die Wirkung kurzwelliger Strahlung. Zur Erforschung der kosmischen Höhenstrahlungen baute sich R. 250 m unter dem Spiegel des Bodensees ein Laboratorium, da er festgestellt hatte, daß hier ein messbarer Einfluß der Strahlen aufgehört habe.

Es gelang R. im Aug. 1932 mittels unbemannter Gummiballone durch von ihm selbst konstruierte automatisch arbeitende Messgeräte genaue Untersuchungen bis zu einer Höhe von 28 000 m anzustellen, während andere Forscher wie Piccard mit ihren bemannten Ballens nicht über 16 000 m herauskamen. Weitere Versuche R.s haben ergeben, daß sich die ozonreichsten Schichten in etwa 25 000 m Höhe befinden. Dieses wichtige Ergebnis erzielte R. durch Messungen des ultravioletten ...